Çaystube
Die Çaystube kehrt 2025 zurück – als performative Installation, die diesmal »Sport und Pop« miteinander verbindet. Unter dem Titel »Spill The Tea« wird der Hof der Kulturbrauerei zum interaktiven Raum für Bewegung, Begegnung und Beteiligung. Das Projekt denkt die Çaystube neu: als Ort, an dem Workout-Kultur, Tanz, Musik und queere, postmigrantische Perspektiven zusammenkommen.
Es geht um körperliche Praxis, kollektives Erleben und die Frage, wie Bewegung kulturelle Identität stärkt – und Gemeinschaft schafft. Formate wie »Club de Baile«, das mit Salsa, Cumbia, Reggaeton und anderen lateinamerikanischen Tanzstilen den Hof in eine offene Tanzfläche verwandelt, oder Ultraflex feat. FRZNTE die mit Poledance, Pop-Choreografien und Hantelroutinen, zeigen, wie körperbasierte Praktiken auch als kulturelle und soziale Ausdrucksformen funktionieren. Die interdisziplinäre Performance »RITUAL BPM« von Sophie Yukiko wiederum verhandelt in einer körperlich intensiven Techno-Ritualisierung Fragen nach Erschöpfung, Spiritualität und postkolonialem Empowerment. »Klapping« ist eine rhythmische Choreografie von Ahilan Ratnamohan – irgendwo zwischen Krumping und Fußballbewegung, bei der Klatschen zum körperlichen Ausdruck von Gemeinschaft wird.
Als Träger von Alltagswissen, Beziehungsdynamiken und sozialen Codes schafft »Spill the Tea« Räume der Zugehörigkeit, in denen Identität nicht nur verhandelt, sondern aktiv mitgestaltet wird.
Gleichzeitig verweist »Çay« auf das gemeinsame Teetrinken als Ort des Dialogs.
Die Çaystube wird zu einem Ort, an dem sich Körper, Kultur und Community verbinden – und Pop, Sport und soziale Praxis eine gemeinsame Sprache finden.

Freitag und Samstag von 18-24h
Freier Eintritt!
Das Projekt Çaystube wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die DFB-Kulturstiftung (Klapping).