Barrierefreiheit

Pop-Kultur ist ein Raum für Vielfalt!
Wir fördern und wünschen uns, dass bei Pop-Kultur viele kulturelle Identitäten aufeinandertreffen und niemand von unserem Angebot ausgeschlossen wird.
Insbesondere die Förderung der kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist uns ein wichtiges Anliegen.
Durch unser Service-Team aus Expert*innen in eigener Sache und eine barrierefreie Infrastruktur möchten wir erreichen, dass unsere Gäste das Festivalgelände als sensible und sichere Umgebung wahrnehmen.

Unser Service-Team für Besucher*innen mit Behinderung steht vor und während des Festivals für Rückfragen zur Verfügung.

Auf dieser Seite findet ihr u. a. eine Übersicht unserer Maßnahmen und Angebote für den Veranstaltungsort Kulturbrauerei. Die Maßnahmen werden mit Bekanntgabe des Programms für 2025 aktualisiert.

Wir freuen uns auf eueren Besuch und sind jederzeit offen für Anregungen!

Zu den offiziellen Festival-Öffnungszeiten ist ein geschultes Awareness-Team im Einsatz, damit sich alle Besucher*innen wohlfühlen können. Das Awareness-Team ist auf dem Festivalgelände und am Meeting-Point zu finden.

Sollte es zu einem Notfall kommen oder solltest du in einem Konfliktfall Unterstützung benötigen, kannst du dich auch an alle Mitarbeiter*innen des Festivals wenden, damit diese auf direktem Weg das Awareness-Team ausrufen können.

Was ist Pop-Kultur?
Pop-Kultur ist ein internationales Festival.
International heißt:
Es sind Künstler und Künstlerinnen aus vielen verschiedenen Ländern dabei.
2025 gibt es das Festival Pop-Kultur zum 11. Mal.
Die Firma Musicboard Berlin macht das Festival.
Dieses Jahr findet es vom 25. bis zum 30. August statt.
Pop-Kultur ist ein Raum für alle!

Wir wünschen uns:
Bei Pop-Kultur sollen sich viele unterschiedliche Menschen treffen.
Niemand soll ausgeschlossen sein.
Alle Menschen sollen sich bei Pop-Kultur sicher fühlen.
Es soll möglichst wenig Hindernisse geben.

Wir wollen barrierefrei sein.
Zum Beispiel:

  • Man kann das Gelände gut mit dem Rollstuhl erreichen.
  • Gespräche werden in Gebärden-Sprache übersetzt.
  • Menschen mit Behinderung werden unterstützt.
  • Es gibt Informationen in Leichter Sprache.

Es gibt ein inklusives Service-Team.
Man kann Fragen stellen.
Die Fragen kann man an diese E-Mail-Adresse schicken:
inklusion@pop-kultur.berlin.

Besucher*innen mit Behinderung können auf Wunsch eine Begleitperson kostenlos mitbringen. Dazu muss im Ticketshop das Ticket „Barrierefrei“ ausgewählt werden. Solltest du trotz deiner Behinderung keinen Schwerbehindertenausweis besitzen, kannst du dich vorab an uns wenden, damit wir eine Bestätigung für deine Begleitperson ausstellen können.

Inhaber*innen des „Sozialticket“ (ehemals Berlin-Pass): erhalten 50% Ermäßigung. Zusätzlich gilt die Begleitpersonregelung für Gäste mit Behinderung.

Eintrittskarten und weitere Informationen findest du auf unserer Ticketing-Seite („Ticket Barrierefrei“): https://tickets.pop-kultur.berlin/

Die Anreise zur Kulturbrauerei ist über das Netzwerk der BVG barrierefrei möglich:

  • die U-Bahn Haltestelle „U Eberswalder Str./Pappelallee“ verfügt über einen Aufzug
  • alle Straßenbahnlinien zur Haltestelle „Tram Eberswalder Str.“ sind barrierefrei

Gäste mit Geh- und Seheinschränkungen können den Begleitservice des VBB nutzen:
https://www.vbb.de/vbb-services/barrierefreiheit/

Die nächstgelegenen Behindertenparkplätze befinden sich in der Parkzone am Eingang Sredzkistraße.
Am Gelände der Kulturbrauerei befindet sich ein Parkhaus mit einem Aufzug, das wir Rollstuhlfahrenden jedoch nicht
empfehlen, da es nicht vollständig barrierefrei ist. Bei Bedarf nach einem barrierefreien Parkplatz können Sie sich an unser Service-Team wenden.

Alle unsere Veranstaltungsorte sind gut bis sehr gut für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich.

Zusätzlich schafft ein barrierefreies Bodensystem Mobilität auf dem kopfsteingepflasterten Gelände.

Für Mobilitätshilfe kannst du dich an unser Service-Team für Besucher*innen mit Behinderungen wenden.

Auf dem Gelände befinden sich 6 barrierefreie Toiletten:

  • Ramba Zamba
  • Alte Kantine
  • Kesselhaus
  • Palais
  • Frannz Club
  • Museum in der Kulturbrauerei

Auf dem Gelände befinden sich mehrere genderneutrale Toiletten.

Für unsere blinden Besucher*innen bietet unser Service-Team für Besucher*innen mit Behinderung einen Abholdienst ab den nächstgelegenen Haltestellen U Eberswalder Str. oder Tram Eberswalder Str. 
Dieser Service kann auch kurzfristig unter unserer Hotline angemeldet werden.

Vor Ort führen wir dich gerne über das Gelände und geben dir hilfreiche Informationen zur besseren Orientierung.

Sofern es unsere zeitlichen Kapazitäten erlauben, begleiten wir dich gerne zu einzelnen Programmpunkten, um dir das Geschehen zu beschreiben. Komm gerne auf uns zu!

Assistenzhunde sind willkommen.

Die INKLUTHEK ist die barrierefreie Mediathek von Pop-Kultur.
Hier findest du viele, tolle Digitalbeiträge mit Audiodeskription, in Gebärdensprache und mit Untertiteln.

Die Inkluthek findest du hier:
https://www.pop-kultur.berlin/inkluthek/

Eine Auswahl unseres Talk-Programms wird von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet.

Am Meeting-Point kannst du deinen Elektrorollstuhl aufladen.