Bernadette La Hengst steht in rotem Outfit mit E-Gitarre im Zentrum des Bildes. Um sie herum versammelt sich der Chor der Statistik – eine grosse Gruppe Menschen, die in bunten Farben gekleidet sind. Die Szene spielt sich in einer Industriehalle ab, das Gerüst im Hintergrund ist mit Lichtquellen ausgestattet, auf verschiedenen Ebenen stehen und sitzen Chor-Mitglieder.
Bernadette La Hengst, Chor der Statistik (Foto: Stella Flatten)
Freitag, 29.8.2025
19:00 – 20:00, Palais
> Tickets

Bernadette La Hengst & Chor der Statistik: »KONKRETE UTOPIEN«

2019 gründete das aus Architekt*innen, Künstler*innen, Performer*innen, Erfinder*innen und Kurator*innen bestehende Kollektiv raumlaborberlin gemeinsam mit der Berliner Musikerin und Chorleiterin Bernadette La Hengst den 60-köpfigen Chor der Statistik im Haus der Statistik am Alexanderplatz. Für das Pop-Kultur Festival 2025 präsentiert der Chor nun »KONKRETE UTOPIEN«. In einer Zeit globaler Krisen, wachsender Ungleichheit und rechtsextremer Bedrohungen schafft der Chor einen Raum, um gemeinsam laut zu werden, die eigene Stimme zu finden und Utopien klanglich erlebbar zu machen. Besungen werden das Ende der Klimakrise, der Mietendeckel, ein Europa der offenen Grenzen oder ein Parlament der Dinge – Forderungen, die die Verhältnisse in »Ungleichheitsarenen« zum Tanzen bringen. Das Publikum ist ausdrücklich zum Mitsingen eingeladen. Das Songbook zu »KONKRETE UTOPIEN« ist am Einlass auf Spendenbasis erhältlich.

Bernadette La Hengst steht in rotem Outfit mit E-Gitarre im Zentrum des Bildes. Um sie herum versammelt sich der Chor der Statistik – eine grosse Gruppe Menschen, die in bunten Farben gekleidet sind. Die Szene spielt sich in einer Industriehalle ab, das Gerüst im Hintergrund ist mit Lichtquellen ausgestattet, auf verschiedenen Ebenen stehen und sitzen Chor-Mitglieder.
Bernadette La Hengst, Chor der Statistik (Foto: Stella Flatten)